zum Hauptinhalt
Elon Musk soll mit Wladimir Putin persönlich gesprochen haben.

Sprach der US-Unternehmer mit Wladimir Putin persönlich über den Krieg in der Ukraine? Ja, behauptet ein bekannter US-Experte. Als Quelle nennt er Musk selbst. Musk dementiert.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Ziemlich beste Feinde? Habeck und Lindner.

Die Grünen sind bereit für eine temporäre AKW-Laufzeitverlängerung. Doch die FDP blockiert und will mehr. Ein Ausweg? Ungewiss.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Maria Fiedler
Die Flamme eines Gasherdes brennt in einer Küche.

Beim Treffen der EU-Energieminister am Mittwoch in Prag geht es erneut um die Frage, wie die hohen Gaspreise gesenkt werden können.

Von Albrecht Meier
Protest in Dresden.

In sächsischen Städten geraten Ukrainer am Montagabend ins Visier von prorussischen Demonstranten. In Dresden wird ihnen sogar der Tod gewünscht.

Von Julius Geiler
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg steht während des Glastonbury Festivals auf der Bühne und spricht zum Publikum.

Bei „Maischberger“ spricht die schwedische Klima-Aktivistin über den Fortbetrieb von deutschen Atomkraftwerken. Es sei eine Alternative zur Kohlekraft.

Auch in der Öl- und Gasindustrie Irans scheint es nun zu Protesten zu kommen.

Nicht verifizierbare Videos im Internet deuten auf Arbeiterproteste in der iranischen Öl- und Gasindustrie hin. Zuvor wurde von einzelnen Streiks und Geschäftsschließungen berichtet.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Innenministerin Faeser hat mit Ländern und Kommunen zur Frage der Flüchtlinge getagt. Bayerns Innenminister Herrmann sagte, die Unterkünfte würden nicht mehr lange reichen.

Von Karin Christmann
Wie schon am Montag wird die Ukraine am Dienstag erneut von Raketenangriffen erschüttert.

In Kiew und mehreren weiteren Regionen gibt es erneut Angriffe mit Raketen und Kampfdrohnen. Ziel ist immer wieder die Energieinfrastruktur des Landes.

Christian Lindner

In Niedersachsen fliegt die FDP aus dem Landtag. Christian Lindner will die Partei deshalb neu positionieren. Aber weiß er noch, was die überhaupt will?

Von Valerie Höhne
Putin und Lukaschenko begrüßen sich in Sotchi.

Belarus will mit der russischen Armee eine Militäreinheit gründen. Analyst Artyom Shraibman erklärt das Verhältnis zwischen dem Machthaber und dem Kremlchef.

Von Roland Bathon
Die Gaspreis-Kommission hatte eine Erstattung der Dezember-Gasrechnung vorgeschlagen.

Der Staat will Gaskunden eine Abschlagszahlung für Dezember gewähren. Haus und Grund kritisiert den Vorschlag: Vermieter wären damit überfordert.

Niedersachsens FDP-Chef Stefan Birkner

Stefan Birkner zieht damit die Konsequenz aus dem Abschneiden der Liberalen bei der Landtagswahl am Wochenende. Er bleibt bis zum Parteitag im März im Amt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj

Der ukrainische Präsident sprach am Montagabend unter anderem mit US-Präsident Biden und Bundeskanzler Scholz. Landesweit waren zuvor 19 Menschen getötet worden.

Die Krim-Brücke nach der Explosion am Samstagmorgen.

Das ehemalige Armee-Mitglied sieht die Verwendung von „hochwertigem“ Sprengstoff als wahrscheinlich an. Russland setzte Thermit-Brandbomben bereits in der Ukraine ein.

Von Aljoscha Huber
Wer an der Durchfallerkrankung leidet, muss sofort mit ausreichender Flüssigkeit versorgt werden.

Tausende Infizierte, Dutzende Tote: In Syrien breitet sich die Cholera rasant aus. Erste Fälle gibt es jetzt auch im Libanon und im Irak.

Von Christian Böhme