zum Hauptinhalt

Analysten-Urteil und Gerüchte beflügeln die Lufthansa-AktieNachdem die Großbank UBS das Gewinn- und Aktienkursziel für die Lufthansa angehoben hat, steigt der Kurs. In fünf Handelstagen gewann das Papier mehr als zehn Prozent.

Frankfurt am Main - Der Schweizer Luxusimmobilien-Entwickler Peach Property hat offenbar noch nicht genügend Kaufaufträge für die Aktien seiner deutschen Tochter erhalten. Die Zeichnungsfrist für die Peach Property Group (Deutschland) AG, die unter anderem in Berlin das Luxusappartementhaus Yoo am Berliner Ensemble anbietet, wurde am Mittwoch um fünf Tage bis zum 12.

FLAUTE

Nach der verpufften Obama-Euphorie hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch schwach geschlossen. Der fester gestartete Dax fiel am Nachmittag deutlich ins Minus und verlor letztlich zwei Prozent auf 7233 Punkte.

„Zum Glas Wein isst man bei uns Käse und Schinken“, sagt Jürgen Hammer. „Schmeckt der Wein, nimmt man ihn gleich mit.

Frankfurt am Main - Fondsgesellschaften dürfen Provisionen und sonstige Abschlusskosten bei Riester-Verträgen auch künftig über fünf Jahre von den eingezahlten Beiträgen abziehen. Die Anleger in solche zertifizierten Altersvorsorgeverträge würden durch die - bei Lebens- und Rentenversicherungen übliche - Praxis der „Zillmerung“ nicht unangemessen benachteiligt, entschied der Versicherungssenat des Bundesgerichtshofes (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe (Az.

Anhand von über 1000 Kriterien bestimmen Experten den Wert eines Diamanten.

Anleger kaufen aus Angst vor Inflation Edelsteine. Der Markt ist kompliziert. Worauf Verbraucher achten sollten.

Von Carla Neuhaus

Berlin - Die gemeinsame Wirtschaftpolitik von Berlin und Brandenburg bekommt zunehmend Profil. Nachdem vor zehn Tagen auf einer so genannten Clusterkonferenz neue Handlungsfelder für die regionale Gesundheitswirtschaft verabschiedet worden waren, folgte am Mittwoch eine entsprechende Veranstaltung für die Energietechnik.

Rund 100 bis 200 Mitarbeiter des vor der Schließung stehenden Werks im belgischen Genk hatten bei Ford in Köln Reifen angezündet.

Belgische Ford-Mitarbeiter haben am Mittwoch die Kölner Konzern-Zentrale gestürmt, um gegen die Schließung des Werks im flämischen Genk zu protestieren. Das Unternehmen bereitet die Belegschafen derweil auf mögliche weitere Einschnitte vor.

Von Henrik Mortsiefer
Stillstand oder Wachstum - im europäischen Umfeld sind auch die konjunkturellen Aussichten in Deutschland nicht rosig.

Die Wirtschaftsweisen halten nichts von Wahlgeschenken. In Europa ist die deutsche Wirtschaft zwar Spitze - Raum für Reformen sehen die Sachverständigen aber an vielen Stellen.

Von Simon Frost

Vor dem Hintergrund der mit Spannung erwarteten US-Präsidentschaftswahl und frischer Unternehmenszahlen hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag fester geschlossen. Ob diese Tendenz anhält, sei angesichts der dünnen Umsätze aber fraglich, hieß es.

Berlin - Der weltweit größte Versicherungskonzern Allianz warnt heimische Firmen davor, sich bei der Auswahl ihrer Zulieferer zu stark auf den asiatischen Raum zu konzentrieren. „Unternehmen sollten ihre Lieferanten möglichst nicht alle in einer Risikoregion suchen, vor allem nicht in Asien, wo Wetterkatastrophen deutlich häufiger auftreten als in Europa“, sagte Markus Stowasser, Meteorologe der Rückversicherungssparte Allianz Re, am Dienstag in München.

Von Kevin P. Hoffmann

„Viele Unternehmen stecken keinen großen Aufwand in die Bestellung von Büromaterial“, sagt Michael Wendt. Dabei könnten die Firmen deutlich sparen, wenn sie genauer vergleichen würden, wo sie Druckerpapier, Blöcke und Stifte gerade besonders günstig bekommen.

Von Carla Neuhaus
Senatorin Cornelia Yzer bemüht sich um das Einvernehmen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Messe.

Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer sucht mit dem Aufsichtsrat einen neuen Chef für die landeseigene Messegesellschaft. Ihre Vorgängerin Sybille von Obernitz war dabei gestürzt.

Von Alfons Frese