zum Hauptinhalt

Es ist schon eine absurde Demokratie-Show, die Chinas Kommunistische Partei dieser Tage aufführt: Zur jährlichen Sitzung des Nationalen Volkskongresses hat die Partei knapp 3000 Delegierte aus dem ganzen Land in Pekings Großer Halle des Volkes zusammengerufen. Damit nicht wieder nur Fotos von grauen Apparatschiks um die Welt gehen, sind mittlerweile viele Gesandte in lokalen Trachten darunter.

Von Kevin P. Hoffmann

Berichterstattung zum Fall zu Guttenberg Ein großes Dankeschön an Peter von Becker für die Analyse der Abgangsrede von Herrn zu Guttenberg. Leider hat die Reihe von rhetorischen Blendern eine lange und unheilvolle Tradition in Deutschland.

„Käuferstreik an der Tankstelle“ vom 4. März Wenn Herr Brüderle kundtut, die Verbraucher seien durch die Einführung von E10 völlig verunsichert, dann hat er etwas verstanden: nichts!

Neue Kolumne von Hatice Akyün Liebe Frau Akyün, herzlich willkommen an meinem Frühstückstisch, den ich mir mit dem Tagesspiegel teile. Ich freue mich auf weitere Beobachtungen von Ihnen.

In einem Tarifkonflikt ist es wie im Krieg: Die Wahrheit bleibt oft zuerst auf der Strecke. Zu beobachten ist das beim Kampf der Lokführergewerkschaft GDL um einheitliche Arbeitsbedingungen bei der Eisenbahn.

In Samuel Taylor Coleridges „Ballade vom alten Seemann“ erlegt ein Matrose mit seiner Armbrust einen Albatros. Folgt solch ein Vogel einem Schiff, bringt er der Besatzung Glück.

Von Roger Boyes