zum Hauptinhalt

Atomkraft, nein danke? Gegen die neue Parteilinie spricht sich FDP-Umweltexperte Holger Krahmer im Gastkommentar für die Kernenergie aus. Seine These: Die Situation in Japan ist eine Tragödie, an der Situation in Deutschland ändert ein Tsunami nichts.

Der syrische Präsident Bashar al Assad wirkt eigentlich intelligent genug, zu erkennen, dass es besser wäre, die politische Initiative zu übernehmen. Doch anscheinend ist er dazu nicht in der Lage.

Von Andrea Nüsse

Die BVG schiebt bei ihrem Schienennetz 800 Millionen Euro Instandhaltungsstau vor sich her - gibt aber Entwarnung. Man mag sich auch keine BVG vorstellen, die wegen Verschleiß plötzlich Strecken einstellen und Kieze abhängen muss.

Von Stefan Jacobs
Stein des Anstoßes: die Internetplattform "isharegossip.com".

Während der Berliner Datenschutzbeauftragte Dix Front gegen das Web 2.0 macht, helfen sich die Jugendlichen bei "isharegossip" selbst. Dabei wird deutlich: Wenn jemand die von Dix geforderte Unterrichtung in Medienkompetenz braucht, dann ist er es selbst.

Von Johannes Schneider

Zahnlos, folgenlos. So ist es, das Berliner Hundegesetz. Vorschriften gibt es genug, nur: Die Halter halten sich nicht daran. Sowohl auf Seiten der Bürger als auch der Behörden fehlt das nötige Verantwortungsbewusstsein.

Von Gerd Nowakowski

Es klingt wie eine grandiose Boulevardgeschichte: George Clooney soll zusammen mit seiner italienischen Freundin auf einer von Silvio Berlusconis berüchtigten Bunga-Bunga-Partys zu Gast gewesen sein. Dies hat, nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP, das Escort-Girl Ruby ausgesagt, mit dem der 74-jährige Milliardär Berlusconi Sex gehabt haben soll.

Von Jan Oberländer