zum Hauptinhalt
Fabian Ruiz (r.) schoss ein Tor selbst und bereitete den Treffer von Alvaro Morata (l.) sehenswert vor.

In einem bis dahin ausgeglichenen Spiel geht Spanien nach einem Traumpass von Ruiz in Führung. Kroatien hat gute Chancen, doch Tore macht nur der dreifache Europameister.

Von Julian Graeber
Bart Verbruggen von Brighton & Hove Albion hat im vergangenen Herbst sein Debüt in der Elftal gefeiert. Es gilt als äußerst talentierter Torhüter.

Jahrelang suchte die Elftal nach einem Torhüter. Jetzt scheint sie mit Bart Verbruggen jemanden gefunden zu haben, der die Position dauerhaft besetzen kann. Der Turnierauftakt ist gelungen.

Von Stefan Hermanns
Kwadwo Duah (18) feiert seinen Treffer zum 1:0 für die Schweiz.

Der Schweiz ist ein überzeugender Einstand in die Europameisterschaft gelungen. Die Ungarn stehen nun vor dem Spiel gegen Deutschland unter Druck.

Von
  • Eric Dobias
  • Carsten Lappe, dpa
Die Polizei ermittelt.

Hitlergruß, Volksverhetzung und körperliche Angriffe. In mehreren Bundesländern kam es am Freitagabend zu rechtsextremen Vorfällen. Die Polizei ermittelt.

Elefantenrunde. Ilkay Gündogan (links) und Toni Kroos (rechts) sind die Spieler mit der größten Erfahrung im deutschen Team.

Nicht nur die Jungen Musiala und Wirtz sind für den 5:1-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland verantwortlich. Auch auf die Alten Kroos und Gündogan ist Verlass.

Von Stefan Hermanns
Bundeskanzler Olaf Scholz verlässt mit seinen Sicherheitsbeamten den Tag der deutschen Bauindustrie und geht zu Fuß zum Kanzleramt.

Der Kanzler ließ sich während eines offiziellen Termins in Italien per SMS über den Spielverlauf der EM-Partie informieren. Das Spielende schaute er zusammen mit dem britischen Premier.

Pure Euphorie nach dem Eröffnungssieg.

Vor dem Brandenburger Tor wird der erste deutsche EM-Sieg am Freitagabend ausgelassen gefeiert. Die Hoffnungen sind groß, dass die Nationalelf dieses Mal wieder etwas holt.

Von Joy Annabel Schacke
Emre Can erzielte in der Nachspielzeit das deutsche 5:1 gegen Schottland.

Er kam spät, sah die Lücke und traf in der Nachspielzeit: EM-Nachrücker Emre Can war nach dem 5:1 gegen Schottland besonders „dankbar“. Sein Tor war der Höhepunkt turbulenter Tage.

Oliver Bierhoff nach seinem entscheidenden Tor im EM-Finale 1996

An Tippspielen kommt bei großen Turnieren kaum jemand vorbei. Dieser Text erschien erstmals 2018. Doch er könnte bald aktueller denn je werden, falls die Tippversuche unseres Autors enden wie immer.

Von Sebastian Schlichting
Das DFB-Team feiert den EM-Auftaktsieg.

Das 5:1 von Deutschland gegen Schottland beeindruckt nicht nur die Schotten, sondern auch die internationalen Medien. Die Stimmen zum starken EM-Auftakt der Nationalelf.

Nicht einzufangen. Jamal Musiala (links) und Florian Wirtz hatten großen Anteil am offensiv überzeugenden Auftritt der Nationalmannschaft.

Fünf Tore, fünf verschiedene Torschützen. Nach dem 5:1-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schottland steht vor allem die Offensive im Fokus.

Von Stefan Hermanns
Schottische Fussballfans vor dem Eröffnungsspiel der Europameisterschaft in München.

Ulkig anmutende Gestalten, Partystimmung und ein Hauch von Maradona – die Fans aus Schottland gehören schon jetzt zu den Stars dieser EM. Und sie zeigen die schönste Seite des Fußballs.

Ein Kommentar von Christoph Straub
Zum Glück nicht verletzt. Ilkay Gündogan winkt nach dem Sieg.

Zum EM-Auftakt läuft wie beim deutschen Team auch beim „Pfostenbruch“ alles rund, zumal Comedian Abdelkarim eine bislang weitgehend unbekannte Geschichte vom deutschen Kapitän verrät.

Von Claus Vetter
Sterling Brown hatte große Eingewöhnungsprobleme, spielte dann aber herausragende Play-offs.

Alba Berlin unterliegt im Finale dem Favoriten aus München. Nach einer zuvor enttäuschenden Saison macht die Moral der Mannschaft in den Play-offs aber Hoffnung für die Zukunft. 

Ein Kommentar von Julian Graeber
Der SV Henstedt-Ulzburg (li. Chiara Pawelec gegen Unions Dina Orschmann) will sich vor eigener Kulisse teuer verkaufen.

0:8 endete das Hinspiel um den Aufstieg in die Zweite Liga beim 1. FC Union. Henstedt-Ulzburgs Trainer Christian Jürss hofft im eigenen Stadion trotzdem auf einen guten Abschluss der Saison.

Von Lisa Schneider
Kai Havertz erzielte das 3:0 für Deutschland.

Den deutschen Fußballern ist ein Traumstart in die EM gelungen. Das liegt daran, dass hinter den jungen Wilden die etablierten Kräfte auf höchstem Niveau spielen.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch