zum Hauptinhalt
Pascal Gross (r.), hier im Duell mit Viktor Zyhankow, vertrat bei den Deutschen Spielmacher Toni Kroos im Mittelfeld.

Trotz deutlicher Überlegenheit und vieler Chancen nach der Pause endet die kleine Siegesserie der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Gegen die Ukraine reicht es nur zu einem 0:0.

Von Stefan Hermanns
ARCHIV - 14.02.2023, Frankreich, Paris: Fußball: Champions League, Paris Saint-Germain - Bayern München, K.o.-Runde, Achtelfinale, Hinspiele, Parc des Princes. Kylian Mbappé (l) von Paris zielt auf das Tor von Torwart Yann Sommer von Bayern -  kein Tor. (zu dpa: «Bayerns Abwehrpuzzle gegen PSG-Turbo Mbappé: Stanisic und die «Joker»») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Jüngst war immer wieder über die Zukunft des Vize-Weltmeisters spekuliert worden. Nun ist es amtlich: Mbappé wird die nächsten fünf Jahre für den Champions-League-Gewinner spielen.

Trainer Horst Hrubesch hat noch einige Olympia-Tickets zu vergeben.

Vor dem Rückspiel gegen Polen in der EM-Qualifikation hat Horst Hrubesch noch einige Baustellen. Nervös wird der Interims-Trainer deswegen aber nicht.

Von Ulrike John, dpa
Boxer und Trainer: Ein jubelnder Henry Maske mit Manfred Wolke (links) nach dem Sieg im WM-Kampf gegen Virgil Hill im Jahr 2007.

Als Boxer war er schon erfolgreich, als Trainer dann noch viel erfolgreicher. Jetzt ist Manfred Wolke im Alter von 81 Jahren gestorben. Damit geht auch ein bedeutendes Stück der deutschen Box-Geschichte.

Von Claus Vetter
Sterling Brown (links) braucht mit Alba am Dienstag unbedingt einen Sieg gegen die Niners Chemnitz (rechts Jeff Garrett).

Nach dem desolaten Schlussviertel in Spiel drei muss Alba am Dienstag in Chemnitz gewinnen. Ob die Berliner mental stark genug sind, ist nach den bisherigen Erfahrungen aber fraglich.

Von Julian Graeber
Manfred Wolke feierte als Trainer von Henry Maske seine größten Triumphe.

Schon als aktiver Boxer feierte er internationale Triumphe, als Trainer formte er Henry Maske und Axel Schulz zu Erfolgsathleten. Nun ist der Brandenburger im Alter von 81 Jahren gestorben.

Auf digitalen Bildschirmen können Fußball-Fans nahezu in Echtzeit die EM-Tore erleben, auch wenn sie nicht vor dem Fernseher oder im Stadion sitzen.

Wer während der EM-Spiele unterwegs ist, muss nicht unbedingt auf Tore verzichten. Die Telekom verspricht, die Treffer sehr schnell auf Bildschirme im öffentlichen Raum zu bringen.