zum Hauptinhalt
Dummfries im Zweikampf mit dem Franzosen Morris beim Spiel Niederlande gegen Frankreich.

Sie haben viele Chancen, ein Tor fällt nicht für Titelmitfavorit Frankreich. Ohne Superstar Mbappé spielen „Les Bleus“ 0:0 gegen Oranje. Das ist für beide allerdings gar nicht so schlecht.

Beim Spiel Dänemark gegen England war Philipp Lahm noch in Frankfurt.

Nicht alles läuft perfekt bei der Fußball-EM. Das gilt auch für die Deutsche Bahn. Nun bleibt sogar der Turnierdirektor auf der Fahrt nach Düsseldorf stecken. Ein Sprecher entschuldigt sich.

Auch mit Robert Lewandowski (li., gegen Stefan Posch) blieb Polen bei dieser EM ohne Punkte.

Im für beide Teams richtungsweisenden zweiten Gruppenspiel setzt sich Österreich verdient durch. Für Polen trifft der frühere Herthaner Krzysztof Piatek.

Von Sebastian Schlichting
Peter Pekarik (rechts) im Duell mit dem ukrainischen Linksverteidiger Oleksandr Sintschenko vom FC Arsenal.

Gegen die Ukraine sieht es lange gut aus für Peter Pekarik und die Slowakei. Am Ende aber verlieren sie 1:2 und verpassen die vorzeitige Qualifikation für die K.-o.-Runde der EM.

Von Stefan Hermanns
Roman Jaremtschuk (2vl) jubelt nach seinem Tor zum 2:1 für die Ukraine.

Die Ukrainer sind bei der Fußball-EM angekommen. Beim Sieg gegen die Slowakei zeigen sie großen Einsatz und erhalten sich so die Chance aufs Achtelfinale.

Team Germany mit Erik Heil bereitet sich in Neuseeland auf die Grands Prix vor.

Es ist das vorletzte Rennen der Saison, Deutschland liegt aktuell auf dem vorletzten Platz. Das noch neue Team will künftig aber eine andere Rolle spielen.

Von Caroline von Molitor
Chris Führich (li.) und Deniz Undav gaben in ihrem Heimstadtion in Stuttgart ihr EM-Debüt.

Die deutschen Fußballer wollen als Gruppenerster ins Achtelfinale einziehen. Gegen die Schweiz geht es darum, den richtigen Mix zwischen Rotation und Eingespieltheit zu finden.

Von Charlotte Bruch
Deutschlands wohl bekanntester Dönermann, Arif Keles, mit dem DFB-Sportdirektor in Herzogenaurach.

Dem DFB-Döner konnte auch der Sportdirektor nicht widerstehen: Im Alter von 64 Jahren aß Rudi Völler am Donnerstag seinen allerersten Döner. Zubereitet hat den Deutschlands bekanntester Dönermann.

Von Sönke Matschurek
Werder-Bremen-Fan. Horst Evers.

Der Berliner Komiker spricht über Frauen im Fußballgeschäft, Kommerzialisierung, die EM und über den Vorteil, den Fans von Hertha BSC haben.

Von
  • Jacob Thönnissen
  • Claus Vetter
Immer mit allem zur Hand. Ballkinder mit ihrem Arbeitsgerät.

Beim Tennis in Berlin sind sie unverzichtbar und trotzdem sollen sie möglichst nicht auffallen. Gelingt ihnen das, haben die Ballkinder mal wieder alles richtig gemacht.

Von Johanna Kast
Fußballer bei der EM 2024 (von links nach rechts, Montage): Lukaku Romelu (Belgien), Ricardo Rodriguez (Schweiz) und Kylian Mbappe (Frankreich).

Bei der Fußball-EM sorgen die Trikots der Mannschaften für Begeisterung, Lacher – oder Fremdscham. Modeexperte Carl Tillessen spricht über zehn Outfits, die in Erinnerung bleiben werden.

Von Inga Hofmann
Hau schon ab, du Fliege. Cristiano Ronaldo.

Der portugiesische Superstar der EM spielt wohl seine letzte EM. Wenn er seine Karriere auf dem Platz beendet, dann sollte sich das auch mit seinem Ruhm erledigt haben.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Jan Fornal streift künftig das orangefarbene Trikot der BR Volleys.

Es ist ein spektakukärer Wechsel in der Volleyball-Bundesliga. Die BR bedienen sich beim großen Rivalen vom Bodensee.

Der Stolz des Kapitäns. Alvaro Morata freut sich über den vorzeitigen Einzug seiner Mannschaft ins Achtelfinale der EM.

Dominanz in Rot: Der Auftritt der Spanier gegen den Titelverteidiger war der bisher eindrucksvollste bei der EM. Das Team von Trainer de la Fuente beherrscht alle Facetten des Fußballs.

Von Stefan Hermanns
Jacob Schopf (2.v.r.) und der K4 bereiten sich auf den Saisonhöhepunkt Olympische Spiele vor.

Im Kajak-Vierer war Deutschland in der jüngeren Vergangenheit bei Olympia nicht zu schlagen. In diesem Boot sitzt inzwischen auch der Potsdamer Jacob Schopf. Nach zwischenzeitlichen Problemen läuft es im K4 mittlerweile wieder sehr gut.

Von Benedikt Paetzholdt
Torbruch im Spiel Borussia Mönchengladbach gegen SV Werder Bremen, Bremer Spieler versuchen, das Tor wieder aufzurichten. Das klappte nicht am 3. April 1971, dafür läuft bei den Stachelschweinen vieles rund.

Lust auf Fußball und Kabarett? Dann sind sie herzlich willkommen bei den Shows am Freitag und Sonnabend, wir verlosen je 3 mal 2 Tickets.

Von Claus Vetter
Mit dem Aufstieg in die Berlin-Liga geht Polar Pinguins Weg nach oben weiter.

Innerhalb von neun Jahren klettert Polar Pinguin aus der Kreisliga C in die Berlin-Liga. Doch nicht nur sportlich sorgt der Berliner Verein für Aufsehen. Ein Porträt über einen etwas anderen Klub.

Von Nico Schmook
Dicke Gewitterwolken über dem Leipziger Stadion kurz vor Spielbeginn am 18.06.2024

EM-Fans müssen sich am heutigen Spieltag auf Unwetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst sagt zahlreiche Gewitter, örtlich mit Starkregen, Sturmböen und Hagel voraus.

Der Youtuber Marvin Wildhage als Maskottchen „Albärt“ in der Allianzarena in München.

Als „Albärt“ verkleidet, kam der YouTuber Marvin Wildhage beim EM-Eröffnungsspiel durch die Sicherheitskontrollen. Die Uefa wollte die Veröffentlichung des Beweisvideos offenbar noch unterbinden.

Nathan Aké war beim Auftaktsieg gegen Polen bester Niederländer.

War die Offensive lange das Prunkstück des niederländischen Fußballs, so herrscht der Überfluss mittlerweile in der Defensive. Aké von Manchester City überzeugt mit seiner Vielseitigkeit.

Von Julian Graeber
Bibiana Steinhaus pfiff als erste Frau in Deutschland Profispiele im Männerfußball.

Im Interview spricht EM-Botschafterin Bibiana Steinhaus über ihre Vorreiterrolle, Versäumnisse des DFB und den englischen Frauenfußball. Und erklärt, warum sie sich mittlerweile als Feministin bezeichnet.

Von
  • Inga Hofmann
  • Anja Wehler-Schöck