zum Hauptinhalt
Karl Bebendorf gewinnt Bronze und schreit seine Freude heraus.

Drei deutsche Läufer sind im EM-Finale über 3000 Meter Hindernis dabei. Karl Bebendorf und Frederik Ruppert mischen vorn mit. Es gibt eine Medaille.

Die Hauptstädter siegten am Montagabend in München mit 79:70.

Alba schlägt im BBL-Finale gegen Bayern zurück - und wie: Die Berliner lassen den Favoriten in dessen Halle verzweifeln. Zwei US-Profis überragen - nun geht die Serie in die Hauptstadt.

Von Manuel Schwarz, dpa
Sein Mann für links. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt auf den früheren Berliner Maximilian Mittelstädt.

Es hat nicht viel gefehlt, und Maximilian Mittelstädt wäre jetzt mit Hertha BSC in der Zweiten Liga gefangen. Stattdessen startet er als Stammspieler der Nationalmannschaft in die Heim-EM.

Von Stefan Hermanns
Gesa Krause (rechts) gratuliert Alice Finot (links) zur Goldmedaille.

Silber, plötzlich Gold, dann wieder Silber: Lange weiß Gesa Krause nach dem EM-Finale über 3000 Meter Hindernis nicht, welche Medaille sie aus Rom mitnimmt. Am Ende siegt der Sport über die Regeln.

Von Robert Semmler, dpa
Deutsche Fans schwenken ihre Landesfahnen bei der WM 2006 beim Public Viewing in der Glück Auf Kampfbahn in Gelsenkirchen.

Unser Kolumnist war dabei, als die Heim-WM 2006 zum Sommermärchen wurde. Dass sich diese Fußball-Euphorie dieses Jahr wiederholt, hält er trotz findiger PR-Aktionen für unwahrscheinlich.

Eine Kolumne von Harald Stenger
Deutsche Fußballfans.

Robert Habeck findet vor dem Beginn der Fußball-EM klare Worte zu den negativen Ergebnissen einer Umfrage. Die Nationalmannschaft zeige ein Bild von Deutschland, „das wir lieben wollen“.

Lädt ein in das Berliner Theater „Stachelschweine“ zum Public Viewing und einer satirschen, Frank Lüdecke.

Am 14. Juni ist EM-Auftakt im Berliner Kabarett Stachelschweine. Leserinnen und Leser haben die Chance, die ersten Spiele für 15 Minuten zu kommentieren. Keine Scheu, Kommentator Erich Laaser unterstützt Sie!

Von Claus Vetter
In der JSA Berlin wurde am Sonnabend der Sepp-Herberger-Pokal 2024 ausgetragen.

Sport spielt in der Berliner Jugendstrafanstalt eine zentrale Rolle. Eine Sportart dominiert hinter den Gefängnismauern genauso sehr wie draußen: Fußball. Ein Besuch bei einem Turnier.

Von Hanna Beisel
Jubel über acht Tore, die Union am Sonntag schoss.

Das Team hält dem Druck eindrucksvoll stand. Und die Höhe des Sieges im ersten Relegationsspiel überrascht selbst Trainerin Ailien Poese.

Von Inga Hofmann