zum Hauptinhalt
Die Smeller genannte Geruchsorgel von innen.

Der Künstler Wolfgang Georgsdorf hat das Osmodrama erfunden, das Festival für Geruchskunst. Ein Besuch beim Missionar der Düfte, der sich einsetzt für die unterrepräsentierte Sinneswahrnehmung des Riechens.

Von Gunda Bartels
Berlins Innensenator Frank Henkel.

Führung und Innenpolitiker der CDU gehen vorsichtig auf Distanz zum Berliner Innensenator und Spitzenkandidaten. Der verlangt weiter ein Burka-Verbot und eine Überprüfung der Doppelpass-Regelungen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Antje Sirleschtov
Wie es in Potsdams Mitte künftig aussehen soll, zeigt diese Darstellung an der Wand des Bildungsforums.

Mehrere Potsdamer Wohnungsunternehmen wollen nach dem geplanten Abriss des FH-Gebäudes und des Staudenhofs auf dem Areal neue Wohnungen bauen. Jetzt schaltet sich auch die Bürgerinitiative Mitteschön ein.

Von Marco Zschieck

Die PNN stellen in einer Serie die schönsten Wanderrouten der Region vor. Im dritten Teil geht es heute vom Teltower Marktplatz den Teltowkanal entlang zur Kleinmachnower Schleuse. Mit Downlowd fürs GPS-Wandern.

Von Enrico Bellin
Seit 20 Jahren lagert Inselhotel-Geschäftsführer Burkhard Scholz das Holz für seine Kamine im hoteleigenen Garten. Nun soll der Stapel auf einmal illegal sein.

Seit Monaten streiten die Stadt Potsdam und der Hotelier Burkhard Scholz um einen Holzstapel im Garten seiner Anlage. Scholz soll den Stapel beseitigen und Bußgeld bezahlen. Das sieht er aber nicht ein - und zieht nun vor Gericht.

Von Jana Haase

Werder (Havel) - Die Werderaner Obstbauern werden auch in den kommenden Jahren mit günstigem Wasser aus der Havel versorgt werden können. Derzeit wird die Gründung der Brauchwasser Werder (Havel) GmbH vorbereitet, die in den kommenden Jahren Pumpwerke und Leitungsnetz betreiben soll.

Von Enrico Bellin

Funk- und Rap-Musik, Graffiti, Balancieren auf Slacklines – und ein Wettstreit im Breakdance: Am Freitag lädt der Stadtjugendring gemeinsam mit den Tänzern von breakLife PDM ab 15 Uhr zum „Concrete-Battle 2016“ auf die Aktionsfläche am Bassinplatz, kurz „Bassi“, ein. Angekündigt haben sich Gäste auch aus anderen Städten und dem Ausland, hieß es.

AUSFLUGSTIPP Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Sie dürfte ruhig selbstbewusster sein, findet unser Autor. Dort gibt es Geschichte zu entdecken und Cafés mit wohlschmeckenden Torten. Und überall Möglichkeiten, baden zu gehen

Von Thomas Loy
Was denken Neuberliner – etwa über Demokratie, Religion, Juden und Homosexuelle? Klar ist: Fast alle wollen sich hier integrieren. Diese syrischen Flüchtlinge, die vom Verein „Moabit hilft“ betreut werden, verfolgen gerade die Nachrichten aus ihrer alten Heimat auf einem Smartphone.

Erstmals hat eine Studie die Einstellung von Flüchtlingen zu Demokratie, Religion und Formen des Zusammenlebens erfasst. Die Ergebnisse sind vielschichtig

Von Helena Piontek

Was steckt nicht alles drin, in diesem unscheinbaren, verwitterten Häuschen zwischen Bundesstraße und Groß Glienicker See. Erst Wochenend-Domizil des Berliner Prominenten-Arztes Alfred Alexander, bei dem Albert Einstein und Marlene Dietrich ein und aus gingen.

Von Katharina Wiechers
Zu Gast bei Frank Plasberg waren Mustafa Yeneroğlu (von links), Wilma Elles, Malu Dreyer, Jens Spahn und Christoph Schwennicke.

„Hart aber fair“ fragte nach dem Verhältnis der Erdogan-Anhänger in Deutschland zu Türkei und Rechtsstaat, verhakte sich aber an Diskussionen um deutsche Presse und Pässe.

Von Caroline Fetscher