zum Hauptinhalt
Kehrt vom FC Schalke 04 zurück zu Werder Bremen: Keke Topp (r.).

Keke Topp verstärkt künftig die Offensive von Werder. Für den 20 Jahre alten Offensivspieler ist es die Rückkehr in die alte Heimat. Trainer Ole Werner freut sich.

Nicolo Barella feiert mit Riccardo Calafiori, Jorge Luiz Frello Filho Jorginho, Federico Dimarco, Lorenzo Pellegrini und Giovanni Di Lorenzo das Tor zum 2:1 beim Gruppenspiel zwischen Italien und Albanien.

Schweiz oder Italien? Wer den Einzug ins Viertelfinale schafft, zeigt sich am Samstag im Berliner Olympiastadion. Wir verraten, wo das EM-Spiel im TV und Livestream übertragen wird.

Von Miriam Rathje
Florian Wirtz und Jamal Musiala beim Eröffnungsspiel der UEFA-Fußball-Europameisterschaft gegen Schottland in München.

Am Samstag schaut Fußballdeutschland nach Dortmund, wenn Deutschland und Dänemark um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Wir verraten, wo das EM-Spiel im TV und Livestream übertragen wird.

Von Miriam Rathje
Scooby entscheidet sich für Salatblatt und Erdbeere vor der dänischen Flagge.

Laut Orakel Scooby wird Dänemark ins Viertelfinale einziehen. Aber wie parteiisch ist eine Schildkröte, die dänische Beziehungen hat?

Von
  • Lisa Schneider
  • Nico Schmook
Bereits bei anderen Spielen mussten die Fanzonen geschlossen werden.

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Tag des Achtelfinales vor schweren Gewittern. Was bedeutet das für die Spiele und das Public Viewing am Samstag?

Ab Samstag fahren die Radrennfahrer wieder über die Straßen Frankreich. Obwohl das nicht ganz stimmt, denn die Tour de France 2024 startet in Florenz.

Am Samstag beginnt mit der Tour de France die schönste Jahreszeit für Fans des Radsports. Wer bisher dachte, alles über das berühmte Rennen zu wissen, könnte sich getäuscht haben.

Von Lydia Hesse
Die Sticker-Alben tragen einen großen Teil dazu bei, dass unter anderem Süßigkeiten beworben werden. Das sollte kritisch hinterfragt werden.

Seit Jahren wird durch Sticker-Sammelaktionen Werbung gemacht. Gerade zu Mega-Events, wie der Fußball-EM 2024, wird das besonders deutlich. Unser Kolumnist findet das bedenklich.

Von Nikolai Prodöhl
Ein Schelm: Deniz Undav.

Was nur tun den lieben, langen Tag? Das fragen sich offenbar auch die Spieler der Nationalmannschaft. Gut, dass Deniz Undav dabei ist.

Ein Kommentar von Martin Einsiedler
Bier, Fahnen und Fußball. Bei der EM in Deutschland ein häufiges Bild.

Die Professorin Irene Götz untersucht, wie Fußball die deutsche Identität beeinflusst. Seit dem Sommermärchen hat sich vieles geändert. Wie sehr verstärkt die EM aufstrebenden Nationalismus?

Von Tanja Kunesch
Sport kann auch dabei helfen, sich auf die Geburt vorzubereiten.

Die Berliner Hebamme erklärt, worauf man beim Sporttreiben während der Schwangerschaft achten sollte. Und sie gibt Tipps, wie man nach der Geburt am besten wieder einsteigt.

Von Inga Hofmann
Fans auf der Fanzone am Brandenburger Tor (Symbolbild)

Vor dem Achtelfinale überwiegt die Skepsis der Deutschen über die Chancen auf den Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg warnt vor Dänemark.

Von Daniel Krause
Ausgelassener Jubel. Matthew „Matt“ Knigge wechselt aus Lüneburg nach Berlin und will mit den Volleys Meister werden.

Der US-Amerikaner wechselt aus Lüneburg nach Berlin. Für ihn ist Volleyball nicht nur Sport, sondern auch kultureller Austausch. Teil davon: die Serie „Die Discounter“.

Von Inga Hofmann