zum Hauptinhalt

Wegen der Misere am Arbeitsmarkt steht die Beschäftigungspolitik der Bundesregierung erneut in der Kritik. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) würden die Chancen von Jobsuchenden auf eine neue Stelle verringern statt sie zu erhöhen, ergab eine Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH).

Für eine weitere Lockerung der Rabattregeln hat sich die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs ausgesprochen. "Eine deutliche Liberalisierung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) ist auch in puncto Sonderverkäufe vorstellbar", sagte Reiner Münker, Hauptgeschäftsführer der Zentrale.

Bislang bauten die Optimisten unter den Investoren und Bankexperten vor allem auf das Prinzip Hoffnung. Jetzt deutet auch eine harte Messzahl eine baldige Trendwende der Konjunktur und der Aktienmärkte: Der Pessimismus bei den Gewinnprognosen der Analysten lässt nach.

Der Düsseldorfer Stahl- und Industriekonzern Thyssen-Krupp startet mit gedämpften Erwartungen ins Jahr 2002. Es sei nicht davon auszugehen, dass der Konzerngewinn aus dem Vorjahr (vor Steuern und Sondereinflüssen) auch im laufenden Geschäftjahr erreicht werden könne, sagte der Vorstandschef der Thyssen-Krupp AG, Ekkehard Schulz, am Dienstag bei der Bilanzvorlage in Essen.

Der deutschen Baubranche geht es schlecht, und es wird ihr in diesem Jahr wohl noch schlechter gehen. Am ärmsten sind die ostdeutschen Unternehmen der Branche dran: Denn ihnen fehlen nicht nur die Aufträge aus der eigenen Region.

Nach den teilweise herben Verlusten vom Montag haben sich die internationalen Aktienmärkte am Dienstag wieder etwas erholt. Die Anleger warteten zunächst ab, welche Ergebnisse eine Reihe von US-Unternehmen wie Intel Microsoft im Laufe der Woche vorlegen werden.

Die Finanzbranche ist nach dem Absturz der Aktienmärkte vorsichtiger geworden. Das ergab eine Umfrage der PR-Agentur Kohtes Klewes und des Marktforschungsinstituts Skopos bei 75 Kapitalmarktexperten.

Dem Not leidenden deutschen Baugewerbe droht ein Ost-West-Konflikt: Bauunternehmer aus den neuen Bundesländern werfen den Spitzenverbänden vor, die Interessen des ostdeutschen Baugewerbes unzureichend zu vertreten. Deshalb will die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg zusammen mit Innungsverbänden aus Thüringen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern einen eigenen Verband nur für Ost-Bauunternehmer gründen.

Öko-Prüfsiegel kennzeichnen Lebensmittel, die aus ökologischem Landbau stammen. Das Bio-Siegel des Verbraucherministeriums (siehe Artikel auf dieser Seite) ist das erste staatliche Öko-Siegel.

Nach der erneuten Niederlage der USA bei der Welthandelsorganisation WTO erwarten US-Experten statt einer Eskalation des Streits um amerikanische Briefkastenfirmen in Steueroasen ("Foreign Sales Corporations", FSC), dass die Europäische Union und die USA einen Kompromiss finden werden. Ließen sie sich auf den milliardenschweren Disput um die Steuerbefreiung von Gewinnen ein, die in Amerika ansässige Unternehmen mit diesen Briefkastenfirmen erzielen, würde der Handel zwischen beiden Wirtschaftsräumen stark beeinträchtigt.

Von Sandra Louven

Für den Einzelhandel ist ein Ende der Konsumflaute nicht in Sicht. Nur durch Apotheken, Tankstellen und den Brennstoffhandel gab es 2001 einen schwachen realen Umsatzzuwachs von 0,5 Prozent.