zum Hauptinhalt

Die deutsche Wirtschaft hat die Mehrwertsteuer-Erhöhung verdaut und präsentiert sich in bester Frühjahrsstimmung. Nach zwei Rückgängen zum Jahresstart stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex im März überraschend von 107,0 auf 107,7 Punkte.

Nach den durchwachsenen Leistungen der deutschen Schwimmer bei der WM in Melbourne zeichnet sich nun mit Annika Lurz ein Lichtstreif am Horizont ab. Nebenbei fielen in der Rod-Laver-Arena vier Weltrekorde.

Die Bundesregierung will Männern die gerichtliche Klärung ihrer Vaterschaft erleichtern. Laut einem Gesetzentwurf erhalten sie künftig einen neuen Anspruch auf Feststellung einer Vaterschaft - heimliche Gentests bleiben verboten.

Der britische Premier Blair will sich weiter diplomatisch um die Freilassung der in Iran inhaftierten Marine-Soldaten einsetzen. Wenn das aber nicht funktioniere, müsse man "in eine andere Phase eintreten".

Bundestrainer Kühnen hat sein Aufgebot für das Daviscup-Viertelfinale gegen Belgien bekannt gegeben. Demnach setzt er im Einzel auf Thommy Haas und Florian Mayer, der bessere Karten als Philipp Kohlschreiber haben dürfte.

Der berühmte Bollywood-Schauspieler Abhishek Bachchan und seine Kollegin Aishwarya Rai wollen am 20. April in Bombay den Bund der Ehe schließen.

Die offenbar unsterblich in ein weißes Plastiktretboot verliebte schwarze Schwanendame "Petra" aus Münster kehrt auf den Aasee zurück. Auf eine Paarung mit einem Artgenossen hatte sie keine Lust.

Eine ungewöhnliche Lichterscheinung am Himmel hat am Montagabend in Süddeutschland zahlreiche Bürger überrascht. Am Ende sei der Leuchtkörper in viele orangene Splitter zerplatzt.

Martin Scorsese will nach seinem Oscar-Triumph mit dem Mafiathriller "Departed - Unter Feinden" jetzt dunkle Machenschaften an der New Yorker Börse unter die Lupe nehmen.

Zahlreiche Menschen von Freiburg in Baden-Württemberg bis ins niedersächsische Hildesheim haben Montagnacht ein großes Licht am sternenklaren Himmel gesehen und per Notruf ein "Ufo" gemeldet.

Titelverteidiger Mark Warnecke ist bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Melbourne über 50 Meter Brust schon im Vorlauf gescheitert. Annika Lurz und Meike Freitag erreichten in ihren Diziplinen das Halbfinale.

Die staatlichen Grundschulen Potsdams verzeichnen trotz der seit Jahren steigenden Geburten- und Zuzugsraten sinkende Anmeldezahlen. Bis Anfang März sind 1140 Kinder im Vorschulalter für die Schuleinführung im August an einer der 20 städtischen Grundschulen angemeldet worden.

Kleinmachnow - Nach seinem Rücktritt aus Fraktion und Partei-Ortsvorstand hat der Kleinmachnower Gemeindevertreter Fred Weigert seinen Austritt aus der CDU erklärt. Gleichzeitig habe er einen Antrag auf Mitgliedschaft in der FDP gestellt, sagte der Kleinmachnower Ortschef der Liberalen, Norbert Gutheins, gestern gegenüber den PNN.