zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat nach einem überwiegend leicht negativen Verlauf freundlich geschlossen. Während im MDax die Papiere von Südzucker einbrachen, gehörte MAN im Dax zu den Gewinnern.

Durch die Vorzieheffekte Ende letzten Jahres wegen der Erhöhung der Mehrwertsteuer ist der Automarkt in Deutschland schwer unter Druck geraten. Daher locken die Händler mittlerweile mit rekordverdächtigen Rabatten.

Im Korruptionsprozess gegen zwei Ex-Manager von Siemens ist auch im zweiten Anlauf eine außergerichtliche Einigung nicht zustande gekommen. "Es gibt noch zu große Unterschiede in den Rechtsfragen", so Oberstaatsanwalt Ulrich Busch.

Auch der Zusammenbruch des Handy-Herstellers BenQ Mobile, bei dem 3000 Jobs in Deutschland verloren gingen, belastet das Ergebnis taiwanesischen Mutterkonzerns. Jetzt hat der Chef angesichts schlechter Zahlen seinen Amtsverzicht angeboten.

Der drei Jahre andauernde Boom bei Existenzgründungen und Ich-AGs in Deutschland ist zu Ende. Ursachen dafür werden in Marktsättigung und der gesunkenen staatlichen Unterstützung gesehen.

Europas größter Zuckerproduzent Südzucker ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/2007 in die roten Zahlen gerutscht. Abschreibungen aufgrund der neuen EU-Zuckermarktverordnung haben die Bilanz verhagelt.

Europas führender Gabelstaplerhersteller Kion hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 10,8 Prozent auf 4,02 Milliarden Euro gesteigert und peilt für 2007 weiteres Wachstum an.

London ist das neue Tourismuszentrum: Innerhalb weniger Wochen haben die zwei größten Konzerne Tui und Thomas Cook nicht nur Übernahmen in Großbritannien angekündigt. Sie werden auch beide ihre Tourismus-Zentralen aus Deutschland an die Themse verlegen.

Unterschlagung, Untreue, Korruption – jeder dritte Mittelständler wird Opfer eines Wirtschaftsdelikts

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Gestützt auf kräftige Kursgewinne der schwer gewichteten Bankenwerte hat der Dax seinen Erholungskurs am Montag fortgesetzt. Der Leitindex schloss mit plus 1,39 Prozent bei 6671,41 Zählern.