zum Hauptinhalt
Ukrainische Übungsstellung in Brandenburg - wegen der Drohnenaufklärung wird die Tarnung von oben immer wichtiger.

Mehrere hundert Ukrainer erhalten auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr zurzeit eine ganz besondere Grundausbildung. Für sie geht es direkt danach an die Front.

Von Christopher Ziedler
Ein Logo der Modemarke Boss des Modekonzerns Hugo Boss (Archivbild vom 07.03.2024).

Das Verschicken der Ware von einem Kontinent zum anderen hält Konzernchef Daniel Grieder nicht mehr für zeitgemäß, wie er der „Welt am Sonntag“ sagte.

Die Empfangsstation für die Nord Stream 2-Gaspipeline in der Nähe von Lubmin.

Als Kanzler stoppte er die Gaspipeline. Doch zuvor wollte Olaf Scholz einen Deal mit Donald Trump durchdrücken. Das zeigen Dokumente – in denen noch weitere SPD-Spitzenpolitiker auftauchen.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Julian Olk
  • Moritz Koch
  • Martin Greive
Das Steffi-Graf-Stadion war am Samstag pickepackevoll.

So voll wie an diesem Wochenende war es beim Tennisturnier im Steffi-Graf-Stadion noch nie. Die Fans genießen die entspannte Atmosphäre und lassen sich die gute Stimmung auch vom Wetter nicht verderben.

Von Johanna Kast
Zwei Spiele, zwei Niederlagen: Polen wird Platz vier der Gruppe D nicht mehr verlassen.

Polen ist als erstes Team bei der EM ausgeschieden. Daran änderte auch das schnelle Comeback von Robert Lewandowski nichts. Nun geht der Blick schon nach vorn.

Von Sebastian Schlichting
Stehende Ovationen für Linke-Chef Sebastian Walter

Brandenburgs Linke stürzten bei Europawahl auf vier Prozent. Nur noch zwölf Wochen bis zur Landtagswahl. Wie wollen sie den Trend drehen?

Von Thorsten Metzner
Christoph Meyer, der Landesvorsitzende der FDP Berlin, wurde am Samstag im Amt bestätigt. (Archiv)

Die FDP setzt nach der Wahlniederlage 2023 inhaltlich wie personell auf Kontinuität. Einzige Neuheit: Peter Langer, Ex-Pressesprecher des Landesverbands, wird Generalsekretär.

Von Daniel Böldt
Ein Schild mit einem Foto von Toomaj Salehi wird am 26. November 2022 bei einer Demonstration in Istanbul in die Höhe gehalten.

Der Künstler war im Oktober 2022 wegen seiner politischen Lieder festgenommen worden. Salehis Anwalt berichtet nun, dass der Oberste Gerichtshof ein Todesurteil aufgehoben hat.