zum Hauptinhalt

Die Konkurrenten der Deutschen Telekom AG können zunächst nicht auf sinkende Kosten bei der Nutzung von Netzen des Ex-Monopolisten hoffen. Das Verwaltungsgericht Köln setzte nach Angaben vom Montag nach einer Klage der Telekom vorläufig eine Entscheidung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post außer Kraft, die neue Tarife für die Netzzusammenschaltung vorsah.

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé will nach Informationen des "Wall Street Journal" mit einer Milliardenübernahme zum Weltmarktführer für Tierfutter werden. Die Schweizer wollten den US-Tiernahrungskonzern Ralston Purina für knapp zehn Milliarden Dollar oder umgerechnet rund 20,8 Milliarden Mark in bar übernehmen, schreibt die amerikanische Wirtschaftszeitung in ihrer Montagsausgabe.

Matthias Kurth (SPD) wird neuer Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post. Der Beirat der Behörde hat den 48-jährigen bisherigen Vize-Präsidenten einstimmig zum Nachfolger von Klaus-Dieter Scheurle nominiert, der zum Jahresanfang in die Privatwirtschaft wechselte.

Der Titel der Veranstaltung war bewusst weitschweifend gehalten. "Gemeinsame Visionen für Europa - Tatsachen und Möglichkeiten" hatten der deutsche Finanzminister Hans Eichel und sein französischer Kollege Laurent Fabius ihren ersten Auftritt bei der Euro-Werbetour in Tokio überschrieben.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die deutschen Unternehmer wegen ihrer ablehnenden Haltung zur Mitbestimmungsreform heftig kritisiert. DGB-Chef Dieter Schulte sagte am Montag in Berlin, ihm fehle jedes Verständnis für die "lautstarken Angriffe aus der Wirtschaft gegen die Modernisierung der Betriebsverfassung".

Die Einführung der Euro-Münzen und Scheine zu Beginn des kommenden Jahres bringt neuen Streit. Während die Banken den Privatleuten einen kostenlosen Umtausch alter D-Mark-Noten und Münzen versprechen, müssen Unternehmen mit größeren Barbeständen dafür wohl Gebühren zahlen.

Wenn Pampelmuse und Apfel auf dem Küchentisch landen, haben sie meist eine lange Reise hinter sich. Denn das in Deutschland verzehrte Obst und Gemüse - etwa 15 Millionen Tonnen - wird zu zwei Dritteln importiert, davon fast eine Million Tonnen Bananen für über 1,2 Milliarden Mark.

Von Bernd Hops

Der geplante Verkauf der ostdeutschen Energieunternehmen Veag und Laubag an die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) entwickelt sich zu einem Tauziehen zwischen HEW und den Aufsichtsbehörden. Weil dem Bonner Bundeskartellamt das Übernahme- und Vermarktungskonzept der HEW für den ostdeutschen Braunkohlestrom nicht schlüssig erscheint, hatte es den Hamburgern eine Frist zur Nachbesserung bis Montag Mittag eingeräumt.

Das angekündigte Restrukturierungsprogramm und der Stellenabbau bei dem Software-Anbieter Intershop ist bei Branchenexperten mit Zurückhaltung aufgenommen worden. Während etwa bei der GZ-Bank die Ankündigung von Intershop, in den USA annähernd jede dritte Stelle zu streichen, als richtig bewertet wurde, hieß es bei der BW-Bank, eine Stärkung des Vertriebs werde durch den Schritt nicht erkennbar.

Zyniker könnten zu dem Schluss kommen, dass der Neue Markt seinem großen Vorbild, der US-Technologiebörse Nasdaq, wieder einen Schritt näher gekommen ist. Durch den Kurssturz der vergangenen Wochen hat ein Phänomen den Neuen Markt erreicht, das an der Nasdaq zum Alltag gehört: Pennystocks - Aktien die auf niedrigstem Niveau notieren.

Der Bundesverband Deutscher Industrie (BDI) wirft der Finanzverwaltung vor, mit den neuen Abschreibungstabellen das Investitionsklima in Deutschland zu verschlechtern. In Hinblick auf eine Anhörung im Finanzausschuss des Bundestages teilten am Montag Vertreter des BDI und von fünf Industrieverbänden mit, wegen der Anfang des Jahres in Kraft getretenen Änderungen müsse die Industrie mehr Steuern zahlen als politisch vorgesehen.

Im Gefolge der BSE-Krise könnten in den betroffenen Industrien bald Massenentlassungen an der Tagesordnung stehen. "In der fleischverarbeitenden Industrie, im Handwerk und in den Schlachthöfen sind mindestens 10 000 Arbeitsplätze bedroht", warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).