zum Hauptinhalt
So wie hier im Februar wird Bundeskanzler Olaf Scholz den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gleich mehrfach treffen - erst in Berlin, dann uaf dem G7-Gipfel in Italien, danach in der Schweiz.

In einer Woche kommen bei Luzern rund 90 Staaten zusammen, um über Frieden in der Ukraine zu sprechen. Das Problem: Die Länder, die Druck auf Russland ausüben könnten, sind nicht dabei.

Von Christopher Ziedler
Karamba Diaby

Mehrfach wurde der SPD-Politiker Karamba Diaby Opfer von Angriffen auf sein Wahlkreisbüro. Nun hat er einem Bericht zufolge eine E-Mail mit Morddrohungen gegen ihn und seine Mitarbeiter erhalten.

Für Annalena Baerbock und Robert Habeck kommt die Abschiebe-Debatte zur Unzeit.

Nach dem Mord an einem Polizisten in Mannheim kündigt der Bundeskanzler Abschiebungen nach Afghanistan an. Das bringt die Grünen in die Bredouille.

Von Felix Hackenbruch
Ein Flugzeug startet – fotografiert durch Stacheldraht am Flughafenzaun (Symbolbild).

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Abschiebungen 2024 um 30 Prozent gestiegen, hat das Innenministerium mitgeteilt. Grund seien Gesetzesverschärfungen, die nun greifen würden.

Ein Trauerkranz des Bundespräsidenten liegt auf dem Marktplatz in Mannhei.. Bei einer Gedenkminute hatte der Bundespräsident den Kranz niedergelegt. Eine Woche zuvor wurde auf dem Platz ein Polizist bei einem Messerangriff getötet.

Das höchste Verwaltungsgericht im Südwesten gab einer Beschwerde der Stadt Mannheim statt. Die AfD-Demo findet nun an einem anderen Ort statt.

Screenshots eines Videos von Red – montiert mit einem Foto aus dem besetzten HU-Gebäude.

Die Videoplattform „Red“ war als erstes Medium im besetzten HU-Gebäude und arbeitete mit propalästinensischen Gruppen zusammen. Die Spur führt zu einem russischen Propagandanetzwerk.

Von
  • Julius Geiler
  • Claudia von Salzen
Plastikflaschen

Eigentlich sollen Hersteller von Plastik auch in Deutschland eine Abgabe von 80 Cent pro Kilo Plastikmüll zahlen. Weil die Ampel-Koalition ein entsprechendes Gesetz noch nicht umgesetzt hat, zahlt der Bund.

Rekruten vom Aufklärungslehrbataillon 3 „Lüneburg“ stehen bei einem feierlichen Gelöbnis von rund 120 Rekrutinnen und Rekruten zusammen (Symbolbild).

Die neuen Verteidigungspläne der Nato lassen den Bedarf an neuen Bundeswehrsoldaten laut einem Bericht stark ansteigen. Verteidigungsminister Pistorius will bald ein neues Wehrdienstmodell vorstellen.

Finanzminister Christian Lindner, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Kanzler Olaf Scholz.

Während Robert Habeck das deutsche Lieferkettengesetz bis zur europäischen Reglung aussetzen will, warnt die SPD vor dieser „Anbiederung“. Unterstützung für den Vorstoß kommt aus der FDP.

Auf dem Mannheimer Marktplatz wird an den  durch einen Messerangriff getöteten Polizisten erinnert.

Der nach Deutschland geflohene Afghane Sulaiman A. hatte einen bekannten Islamkritiker mit einem Messer angegriffen. Immer mehr Indizien deuten auf eine dschihadistische Tat hin.

Abstimmung im Plenum während der 173. Sitzung des Bundestages

Karlsruhe hatte den Gesetzgeber aufgefordert, das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen nachzubessern. Nun hat der Bundestag entschieden. Dabei ging es um soziale Folgen der Unwirksamkeit solcher Ehen.

Bernd Lange (links) und Axel Voss bestimmen Europas Geschicke mit. In Deutschland müssen sie trotzdem um Aufmerksamkeit kämpfen.

Bernd Lange und Axel Voss bestimmen Europas Geschicke mit. In Deutschland müssen sie trotzdem um Aufmerksamkeit kämpfen. Über einen Wahlkampf mit Hindernissen.

Von Caspar Schwietering
Olaf Scholz  und Friedrich Merz aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin.

Mehrfach sollen der Kanzler und der CDU-Chef in den vergangenen Tagen Kontakt gehabt haben. Nun treffen sich die beiden für ein vertrauliches Gespräch im Kanzleramt.

EU-Wahl am 9. Juni Europaparlament.

Am 9. Juni wählen die EU-Bürger ein neues Parlament. Doch wie viel Gewicht hat eigentlich Deutschland? Und welche Fraktionen geben in Europa den Ton an? Was man wissen sollte.

Von Sönke Matschurek
Katrin Göring-Eckhardt

Die Bundestagsvizepräsidentin berichtet von einem tätlichen Angriff in Erfurt. Es gebe Phasen, in denen manch einer ihrer Partei für fast alles die Schuld gebe, so die Grünen-Politikerin.

Ein Wahlbrief mit einem Stimmzettel für die Europawahl wird im Rathaus in einem Wahllokal für die Briefwahl in eine Wahlurne gesteckt.

Zwei Tage vor der Europawahl in Deutschland diskutiert auch Bundestag über Europapolitik. Die Debatte ist deutlich vom Wahlkampf geprägt – und der parteiübergreifenden Kritik an der AfD.

Insgesamt acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Europawahl traten am Donnerstagabend bei der „ARD-Wahlarena“ an.

Die „ARD-Wahlarena“ zur Europawahl lag fast ganz in der Hand des Studiopublikums. Die Spitzenkandidaten parierten – mehr oder weniger gut.

Von Albrecht Meier
Mit dem Slogen „Mehr für Eis“ hat die Partei Volt Europa für sich für die Europawahl beworben und Eis am Stiel verteilt.

In Zeiten, in denen EU-skeptische Positionen Hochkonjunktur haben, geht die Kleinpartei Volt mit einem Gegenprogramm ins Rennen: Mehr Europa in fast jeglicher Hinsicht. Kann das klappen?

Von Benjamin Lamoureux
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, steht bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU zur Kommunal- und Europawahl 2024 am Brandenburger Tor in Potsdam auf der Bühne.

Bislang wollen CDU und CSU ihren Kanzlerkandidaten erst im Spätsommer küren. Aber die Debatte könnte schon beginnen, wenn die Ergebnisse der Europawahl am Sonntag vorliegen. Die Gedankenspiele der CDU.

Von Daniel Delhaes
Blumenmeer nach der Messerattacke von Mannheim: Nach einem mutmaßlich islamistischen Angriff war ein Polizist gestorben.

Die Messerattacke in Mannheim hat eine Diskussion über die innere Sicherheit ausgelöst. Bundeskanzler Olaf Scholz warnt vor Terror. So ist die Lage – und das ist jetzt zu tun.

Von Stefanie Witte
Kontrollen kurz hinter der deutsch-französischen Grenze in Straßburg.

Auf der Straße, im Flugverkehr, in Zügen und in Häfen – die Grenzkontrollen finden „lageabhängig und flexibel“ statt. Die Vorsichtsmaßnahme soll nicht nur Terroristen abwehren.

In diesen Tagen wählen die Bürgerinnen und Bürger der 27 EU-Staaten ein neues Europaparlament. 

Die Europawahl ist in den Niederlanden angelaufen – Deutschland folgt am Sonntag. Dem Politbarometer Extra zufolge dürfte die AfD zulegen. Es gibt aber noch Unwägbarkeiten.

Ein Mann sitzt mit einem Joint zwischen den Fingern am Steuer eines Autos.

Kiffen wird künftig auch am Steuer erlaubt sein, allerdings unter Auflagen. Ausnahmen gelten für Fahranfänger. Die Unionsfraktion spricht von einem „schwarzen Tag für die Verkehrssicherheit“.