zum Hauptinhalt
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, kommt während eines Besuchs in China am Flughafen Peking-Hauptstadt an.

Robert Habeck hat auf seiner ersten China-Reise klare Forderungen gestellt. Zudem betonte er die Notwendigkeit einer China-Strategie auf europäischer Ebene.

Von Martina Herzog, dpa
Boris Rhein (CDU, l-r), Ministerpräsident von Hessen, begrüßt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) neben Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, zur Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz im März.

Es war wichtig, dass Ministerpräsidenten und Kanzler einen Kompromiss ausgehandelt haben. Das zeigt Handlungsfähigkeit und Härte. Erste Erfolge zeigen sich. Wer das als Nichtigkeit zerredet, riskiert viel.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Zu Beginn der Corona-Pandemie hatte Ex-Gesundheitsminister Spahn großzügig Masken eingekauft.

Zu Beginn der Corona-Pandemie hatte das Gesundheitsministerium großen Mengen Masken zu Spezialbedingungen gekauft. Viel zu viele, wie sich im Nachhinein herausstellte.

„Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof“ steht auf einem Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft (Symbolbild).

Die Bundesanwaltschaft hat drei Männer in einem Frankfurter Café verhaftet. Sie sollen für einen ausländischen Geheimdienst gearbeitet haben. Nun sitzen sie in Untersuchungshaft.

Auf dem Podium vereint, inhaltlich zerstritten. Der Kanzler (m.) und die  Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Hessen.

Zum wiederholten Mal verhandeln Kanzler und Länderchefs über strengere Migrations-Maßnahmen. Bei den Konservativen ist die Sorge vor AfD und BSW groß.

Von Felix Hackenbruch
Verfassungsschutz-Chef Thomas Haldenwang und Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023.

Das Kölner Bundesamt gibt nicht nur für die AfD vor, was als zulässig oder unzulässig zu bewerten ist. Es droht politische Entmündigung.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Bettina Stark-Watzinger.

Die Ministerin lässt ausführlich interne Abläufe zu fragwürdigen Rechtsprüfungen erklären – im Detail zeigen die Aussagen jedoch vor allem, was sie bisher nicht offenlegen will. Eine Analyse.

Von Jost Müller-Neuhof
Nancy Faeser SPD, Bundesinnenministerin.

Die Bundesinnenministerin will Asylverfahren in Drittstaaten weiter prüfen lassen, aber nicht prioritär. Sachsens CDU-Innenminister sieht bei der SPD dennoch Anzeichen für eine restriktivere Asylpolitik.

Eine junge Lehrerin schreibt an eine Schultafel im Mathematikunterricht an einer Integrierten Gesamtschule.

Rund 5,3 Millionen Menschen waren 2023 im öffentlichen Dienst beschäftigt. Viele von ihnen arbeiten als Lehrer oder Erzieher. Die Zahl der Beamtinnen und Beamten ist um 1,6 Prozent gestiegen.

CDU-Chef Friedrich Merz im Cockpit eines Eurofighters der Bundeswehr.

Im Eurofighter mitzufliegen, ist keine alltägliche Erfahrung. Stichwort: Schallgeschwindigkeit. Hobby-Pilot Friedrich Merz setzte sich mit ins Cockpit und flog streckenweise selbst.

Der argentinische Präsident: Javier Milei.

In Spanien beschwor Javier Milei zuletzt einen diplomatischen Eklat herauf. Aus seinem Antrittsbesuch in Deutschland wurde nun ein „kurzer Arbeitsbesuch“ mit verändertem Programm.