zum Hauptinhalt
Der CSU-Landesgruppenchef: Alexander Dobrindt.

Der Streit um die Kriegsflüchtlinge verschärft sich, es geht auch ums Bürgergeld. Ein Vorstoß aus Bayern wird von SPD und Grünen harsch kritisiert – in der Union gibt es ebenfalls Widerspruch.

Sahra Wagenknecht auf einer Pressekonferenz am 10. Juni.

Die BSW-Vorsitzende kritisiert, dass den Bundeskanzler die große Unzufriedenheit im Land nicht interessiere. Scholz hat zuvor im ARD-Sommerinterview über seine Politik gesprochen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzt zu Beginn des ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“ bei Markus Preiß (r), Leiter des ARD-Hauptstadtstudios.

Lange hat Olaf Scholz geschwiegen. Zwei Wochen nach dem 13,9-Prozent-Debakel seiner SPD versucht der Kanzler im ARD-Sommerinterview, seine Politik zu erklären.

Von Daniel Friedrich Sturm
Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt Javier Milei (l) in Empfang.

Nur 60 Minuten dauert der Antrittsbesuch des argentinischen Präsidenten bei Scholz. Bei den Themen Handel und Ukraine zeigen sie sich einig. Der Kanzler macht aber auch die Differenzen deutlich.

Friedrich Merz, Bundesvorsitzender der CDU und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, spricht beim Sommerinterview des ZDF.

Der CDU-Chef sagt, die Opposition könne die Versäumnisse von SPD, Grünen und FDP im Kampf gegen die Populisten nicht ausgleichen. Merz zeigt sich zudem besorgt über Ostdeutschland.

Parteivorsitzende des BSW: Sahra Wagenknecht.

Das BSW darf sich über gute Werte freuen. Die Parteien der Ampelregierung kommen nicht aus ihrem Umfragetief und hätten keine Mehrheit. Die AfD steht weiter bei 17 Prozent.